Logo-Partnerschaft für
W3C.DE/AT-Veranstaltungen
- Sie wollen an einer kostenlosen
W3C.DE/AT Veranstaltung teilnehmen?
- Sie möchten die Veranstaltung
unterstützen?
- Sie möchten Ihr Logo gerne auf der
W3C.DE/AT-Veranstaltungsseite zeigen?
Die Veranstaltungsseite enthält alle
Informationen zur Veranstaltung und verweist auf
die Veranstaltungsunterlagen. Ihr Logo ist dort
also gut sichtbar. Hier zeigen wir, wie es
geht.
Nur für Teilnehmer
Nur wer wenigstens einen Teilnehmer zur
Veranstaltung anmeldet, kann an der W3C
Logo-Partnerschaft teilnehmen.
So geht es
- Sie überweisen pro Teilnehmer aus
Ihrer Firma einen Betrag von mindestens
¬150 mit dem Vermerk "W3C Logo-Partner
<name der Veranstaltung>" auf das
Konto unseres Mitveranstalters:
- Internet Society German
Chapter,
Konto-Nr.: 3036340
Deutsche Bank 24 (BLZ 370 700
24).
- Sie erhalten von uns eine Quittung
(sollten Sie vorab eine Rechnung
benötigen, schicken Sie uns bitte eine
e-Mail an w3c@w3c.de).
- Sie senden uns Ihr Logo per Mail an
w3c@w3c.de
mit dem Vermerk "W3C Logo-Partner
<name der Veranstaltung>".
Akzeptierte Formate sind jpg, png, gif
oder tif. Größe maximal 150px breit und
150px hoch und einen Link zu Ihrer
Firmenhomepage.
- Wir Veröffentlichen Ihr Logo mit Link
in der Liste der Unterstützer der
Veranstaltung.
Logo-Partnerschaft gibt es nicht
immer
W3C.DE/AT bietet W3C
Logo-Partnerschaft nicht für alle
Veranstaltungen an. Bitte informieren Sie sich
auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Über W3C und W3C.DE / W3C.AT
- W3C und W3C.DE / W3C.AT Das World Wide
Web Consortium (W3C) wurde 1994 von
Web-Erfinder Tim Berners Lee gegründet, um
das volle Potenzial des Webs
auszuschöpfen. Dazu werden von den
Mitgliedern Technologien (Spezifikationen,
Richtlinien, Software und Tools)
entwickelt, die den Fortschritt des Webs
fördern und seine Interoperabilität
sicherstellen. Die sicher bekanntesten
sind (X)HTML und XML. Die Empfehlungen
(Recommendations) des W3C sind de
facto-Standards für das Web.
- Das Deutsch-Österreichische Büro des
W3C (W3C.DE / W3C.AT) im
Fraunhofer-Institut für
Medienkommunikation ist der Repräsentant
des W3C für den deutschen Sprachraum.
- Mitglieder des W3C sind mehr als 350
Firmen, Regierungsstellen, Vereinigungen
und Forschungseinrichtungen, die an einem
fortschrittlichen, leistungsfähigen und
interoperablen Web interessiert sind.
(Deutsche und
österreichische Mitglieder,
internationale Mitglieder)
Klaus Birkenbihl, Deutsch-Österreichisches
W3C Büro, Klaus.Birkenbihl@w3c.de,
Tel.: +49 2241 14 1972
Deutsch-Österreichisches W3C
Büro
c/o Fraunhofer Institut für Medienkommunikation
Schloss Birlinghoven, D 53754 Sankt Augustin
Tel: +49 2241 14-1973
Fax: +49 2241 14-1978
Email: w3c@w3c.de

Klaus Birkenbihl, German & Austrian
W3C Office (Klaus@w3c.de)
Last revised: $Date: 2005-04-04 17:19:33 $
Copyright © 1994-2004 W3C
® (MIT,
ERCIM, Keio), All
Rights Reserved. W3C
liability,
trademark,
document use and
software licensing rules apply. Your
interactions with this site are in
accordance with our
public and
Member privacy statements.